Schönes Heppenheim im Infrarot-Licht
Beim Nikolausmarkt am 6. Dezember (Samstag) bietet der Verkehrs- und Heimatverein Heppenheim (VHH) einen neuen Kalender an. Erworben werden kann das repräsentative Druckwerk indessen schon früher.
Weil Heppenheim-Kalender keine Seltenheit sind, bestand im VHH eigentlich schon länger Konsens darüber, von einer weiteren Herausgabe Abstand zu nehmen. Die Entscheidung wurde rückgängig gemacht, nachdem Geschäftsführer Gerhard Kasper in der jüngsten Sitzung eine Bilderauswahl des Bensheimer Fotografen Volker Weber zur Diskussion stellte.
Der Vorstand war derart beeindruckt, dass er zu einer Neubewertung gelangte. Tenor: „Ja, diese Aufnahmen sollten einer größeren Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden.“
Ausgefeilte Farbgebung
Die großformatigen Bilder zeigen reizvolle Heppenheimer Motive nicht nur aus einer bisher unbekannten Perspektive, sondern faszinieren noch mehr durch ihre von der üblichen Norm abweichende Farbgebung. Das Erfolgsgeheimnis: Dank Infrarottechnik erscheint Blattgrün in sehr hellen, bis ins Weiß gehenden Tönen; im Umkehrschluss stellt sich der Himmel dunkel bis schwarz dar.
Volker Weber ist es gelungen, die bereits 1910 von Robert Williams Wood (USA) entwickelte und später optimierte IR-Fotografie in hervorragender Weise künstlerisch umzusetzen. In der Heppenheimer KS Druck GmbH fand er einen hervorragenden Partner.
Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit fand nun im zwölf Monatsblätter umfassenden Jahreskalender 2015 Niederschlag. In Bildern festgehalten sind neben anderen die Starkenburg, der Marktplatz, Kleinode der Altstadt sowie die Ehrenmalanlage zwischen Gräffstraße und Graben sowie der Bruchsee.
Der Kalender wird beim Nikolausmarkt am 6. Dezember angeboten, kann aber schon früher erworben werden, und zwar am 15. (Samstag) zwischen 10 und 12 sowie am 18. November (Dienstag) von 17 bis 19 Uhr im ehemaligen Schuhhaus Stalf am Laudenbacher Tor. Für die ersten Käufer hält der Verkehrs- und Heimatverein ein kleines Präsent bereit.
Ein Nikolausmarkt ohne den VHH ist kaum vorstellbar. Der fast 150 Jahre alte Verein ist von der Stunde null an dabei und wird seine beiden Stände wieder neben der Liebig-Apotheke aufbauen. Neben dem Kalender bietet er dort kleine Weinflaschen (0,25 Liter) mit Etiketten der Künstlerin Gisela Dröscher sowie zum Vorzugspreis Restbestände seiner Publikationen an. Mit von der Partie wird außerdem wieder eine Delegation aus Heppenheims Partnerstadt Kaltern sein, die zum Genuss von Südtiroler Spezialitäten einlädt.
Alle Hände voll zu tun hat Geschäftsführer Kasper freilich schon vor dem Nikolausmarkt. Spaßeshalber bezeichnet er in Anlehnung an den Fußballjargon die letzten Novembertage als eine „Englische Woche“, die am 26. November (Mittwoch) um 18 Uhr am Marktbrunnen mit der Aktion Weihnachtsbaum eingeleitet, mit der Hauptversammlung am 27. November (Donnerstag) um 19 Uhr in dem Tagungszentrum Weiherhausstraße 8b fortgesetzt und am 29. (Samstag) ab 20 Uhr mit dem Adventskonzert unter Mitwirkung der Starkenburg-Philharmoniker und des Singkreises Sankt Peter im „Dom der Bergstraße“ abgeschlossen wird.