Archiv

Rundes Jubiläum für den Weihnachtsbaum


Rechtzeitig vor dem Start in die Adventswochen lässt der Verkehrs- und Heimatverein Heppenheim (VHH) seinen Christbaum in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Die Bevölkerung ist zur Übergabefeier am Mittwoch (26.) um 18 Uhr auf dem Großen Markt willkommen.


Die vom VHH initiierte Aktion feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Von Otmar Sodemann (Kirschhausen) angeregt, wurde die Idee einer für die Öffentlichkeit organisierten Weihnachtsbaumübergabe am 26. November 2004 erstmals in die Tat umgesetzt. Auf den Tag genau zehn Jahre später wird sich in der kommenden Woche diese Zeremonie in fast unveränderter Form wiederholen.
Kasper und Helfer sorgen fürs passende Kleidchen
Geändert hat sich seit der Premiere lediglich der Standort, nachdem der Vorstand des Verkehrs- und Heimatvereins beschlossen hatte, das vorweihnachtliche Geschehen von der Fußgängerzone auf den Marktplatz zu verlegen. Heppenheims drittältester Verein (seit 1866) kam damit vielen an ihn herangetragenen Wünschen entgegen. An keinem anderen Ort in der Kreisstadt komme der Christbaum so zur Geltung wie in der von Fachwerk geprägten Altstadt, die übrigens nicht umsonst auch die Kulisse abgibt für die Nikolausmärkte.
Bis zur kleinen Feier am Mittwoch sind besonders Geschäftsführer Gerhard Kasper und seine Helfer gefordert. Anfangs nächster Woche werden sie der aus dem Garten von Andreas Kiefer und Hans Lugsch stammenden Edeltanne ein passendes „Kleidchen“ anziehen. In welcher Form – ob nun nach amerikanischem oder eher dezentem deutschem Vorbild – der Baum herausgeputzt wird, bleibt bis zu seiner Übergabe ein Geheimnis. Fest steht nur eines: An Lichterketten wird es nicht fehlen. Das Exemplar aus dem Vorjahr erstrahlte im Glanz von 1300 Minikerzen. Diesmal sollen es noch mehr sein. Die Aktion Weihnachtsbaum wird mit einer kleinen Ansprache von Vorsitzendem Helmut Engelhard eingeleitet. Für die musikalische Umrahmung sorgt der evangelische Posaunenchor unter der Leitung seines neuen Dirigenten Ralph Dino-Biringer. An die Besucher werden kostenfrei Warmgetränke ausgegeben.
Schon am Tag nach der Übergabe, und zwar am Donnerstag (27.) um 19 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Verkehrs- und Heimatvereins zur Hauptversammlung im Tagungszentrum Weiherhausstraße 8b. Wichtigste Tagesordnungspunkte sind die Neuwahl des Vorstandes und ein Ausblick auf die Feierlichkeiten zum 150. Jahrestag der Gründung (2016). Im Rahmen der Versammlung wird Dieter Schnabel einen Dia-Vortrag halten, in dem die Veränderungen des Stadtbildes seit den fünfziger Jahren deutlich werden.
Nach Baumübergabe und Hauptversammlung macht der Verkehrs- und Heimatverein am Samstag (29.) um 20 Uhr mit dem von ihm ausgerichteten Adventskonzert im „Dom der Bergstraße die „Englische Woche“ (Kasper) komplett. Ausführende sind die Starkenburg-Philharmoniker und der Singkreis Sankt Peter.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.