„Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“
Der Verkehrs- und Heimatverein lädt für Donnerstag, 29.11., auf den Großen Markt ein
Geschäftsführer Gerhard Kasper und seine Helfer lassen sich heute mit dem Hubsteiger in die Höhe hieven, um auch die Spitze des gut zehn Meter hohen Christbaums schmücken zu können. Das Ergebnis dieser Bemühungen kann am Donnerstag (29.) begutachtet werden, wenn der Verkehrs- und Heimatverein vor dem Marienbrunnen am Marktplatz das Exemplar weihnachtlich herausgeputzt präsentiert.
Die Öffentlichkeit ist willkommen zu der Übergabefeier, die um 18 Uhr beginnen und nach dem Knopfdruck auf den zentralen Lichtschalter ihren ersten Aha-Effekt auslösen wird: „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen.“ Akustisch untermalt wird das Ganze von Klängen des unter der Leitung von Jürgen Laux stehenden Posaunenchors. Nach einem kurzen Grußwort von Vorsitzendem Helmut Engelhard schenkt der Verein kostenlos Glühwein und heißen Orangensaft aus. Zum Abschluss wird, wie immer, ein kleines Feuerwerk gezündet.
Im Gegensatz zu anderen Städten und Gemeinden, wo die Aufstellung des zentralen Weihnachtsbaums von der kommunalen Verwaltung übernommen wird, nimmt diese Aufgabe schon seit vielen Jahren der Verkehrs- und Heimatverein wahr. Unterstützt wird er dabei von ortsansässigen Firmen. Bewährt hat sich der Umzug von der unteren Fußgängerzone auf den Marktplatz. In besonderer Weise profitiert davon der Nikolausmarkt, zu dessen Besuch auf den Samstag (1.) eingeladen wird.